Nachrichten und Ereignisse

Tesla mit Solarmodulen aufladen: Geld sparen, grün werden

Tesla mit Solarzellen aufladen

Nach der Bekanntgabe der Übernahme des US-Solaranlagenriesen SolarCity durch Tesla beobachtet die Welt Elon Musk und seine beiden boomenden Unternehmen im Bereich der sauberen Energie genau. Es handelt sich um einen doppelten Kampf gegen die Abhängigkeit vom Stromnetz und die Abhängigkeit von der Energieversorgung. Daher fragen sich viele Menschen: Können wir Tesla mit Solarzellen aufladen?

Wie wir wissen, gehört Tesla zu den führenden Autoherstellern, die die Welt mit Elektrofahrzeugen von fossilen Brennstoffen befreien.

Doch selbst wenn das Aufladen eines Tesla 70 Prozent weniger kostet als das Tanken, müssen wir immer noch einen bescheidenen Betrag für aus Öl und Gas erzeugten Strom bezahlen. Aber wenn wir den Tesla mit Solarzellen aufladen, dann sparen wir Geld bei den Stromrechnungen und helfen gleichzeitig der Umwelt.

Deshalb werden wir in diesem Artikel etwas über das Aufladen von Tesla mit Solarzellen diskutieren. 

Tesla mit Solarzellen aufladen

Einführung in Tesla

Wenn Sie Tesla noch nicht kennen, machen Sie sich keine Sorgen. Wir werden Ihnen eine kurze Einführung in Tesla geben. Laut Wikipedia ist Tesla ein amerikanischer multinationaler Automobil- und Energiekonzern mit Hauptsitz in Austin, Texas. Tesla entwickelt und produziert Elektrofahrzeuge (Elektroautos und -lastwagen), Batteriespeicher für den Heimgebrauch bis hin zum Netzbetrieb, Solarpaneele und Solardachziegel sowie verwandte Produkte und Dienstleistungen. 

Tesla ist eines der wertvollsten Unternehmen der Welt und bleibt mit einer Marktkapitalisierung von mehr als $840 Mrd. US-Dollar der wertvollste Automobilhersteller der Welt. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen mit 21% des batterieelektrischen (rein elektrischen) Marktes und 14% des Plug-in-Marktes (einschließlich Plug-in-Hybride) die meisten Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Elektrofahrzeugen weltweit. 

Über seine Tochtergesellschaft Tesla Energy entwickelt und installiert das Unternehmen in den Vereinigten Staaten in großem Umfang Fotovoltaiksysteme. Tesla Energy ist außerdem einer der weltweit größten Anbieter von Batteriespeichersystemen mit 3,99 Gigawattstunden (GWh), die 2021 installiert sein werden.

Tesla wurde im Juli 2003 von Martin Eberhard und Marc Tarpenning als Tesla Motors gegründet. Der Name des Unternehmens ist eine Hommage an den Erfinder und Elektroingenieur Nikola Tesla. Im Februar 2004 wurde Elon Musk durch eine Investition in Höhe von $6,5 Millionen der größte Anteilseigner des Unternehmens. Seit 2008 ist er CEO. 

Laut Musk ist es das Ziel von Tesla, den Übergang zu nachhaltigem Transport und nachhaltiger Energie zu beschleunigen, die durch Elektrofahrzeuge und Solarenergie gewonnen wird. 

Tesla begann 2009 mit der Produktion seines ersten Automodells, des Sportwagens Roadster. Es folgten die Limousine Model S im Jahr 2012, der SUV Model X im Jahr 2015, die Limousine Model 3 im Jahr 2017 und der Crossover Model Y im Jahr 2020. 

Das Model 3 ist das weltweit meistverkaufte Plug-in-Elektroauto aller Zeiten und wurde im Juni 2021 als erstes Elektroauto weltweit 1 Million Mal verkauft. Teslas weltweite Verkäufe beliefen sich 2021 auf 936.222 Autos, ein Anstieg von 87% gegenüber dem Vorjahr, und die kumulierten Verkäufe beliefen sich im August 2022 auf 3 Millionen Autos. Im Oktober 2021 erreichte die Marktkapitalisierung von Tesla $1 Billion, das sechste Unternehmen in der Geschichte der USA, dem dies gelang.

tesla mit Sonnenkollektoren aufladen

Warum Tesla mit Solarmodulen aufladen?

Das Wichtigste zuerst: Die Entscheidung für ein Elektroauto von Tesla ist einfach eine kluge Entscheidung. Selbst auf dem teuersten Strommarkt ist das Aufladen eines Elektroautos billiger als der Kauf von Benzin für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (ICE). Auch die Wartungskosten für Elektrofahrzeuge sind um etwa 25% niedriger als bei Verbrennungsmotoren. Schließlich verschmutzen Elektrofahrzeuge die Umwelt nicht durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe.

Es gibt jedoch eine bessere Lösung: das Aufladen des Tesla mit Solarzellen. Das Aufladen eines Tesla mit Solarzellen hat eine Reihe von spezifischen Vorteilen. 

Billiger 

Das Beste von allem ist vielleicht, dass das Aufladen von Tesla mit Solarzellen billiger ist. Die nivellierten Kosten von Solarenergie sind in den meisten Fällen billiger als Netzstrom. Die Kosten für Netzstrom steigen mit der Zeit, während Solarmodule weiterhin Strom ohne zusätzliche Kosten produzieren.

In fast allen US-Bundesstaaten sind die langfristigen Kosten für Solarmodule niedriger als der Kauf von Strom aus dem öffentlichen Netz. In einigen Fällen sind die Kosten für die Erzeugung eigener Solarenergie um mehr als 50 % niedriger als der Kauf von Netzstrom. Sie können genügend Solarmodule installieren, um den Energiebedarf Ihres Hauses zu decken und Tesla mit dem Strom der Solarmodule aufzuladen, und so im Laufe der Zeit Tausende von Dollar sparen. Außerdem haben Sie auf Solarmodule eine Garantie von mindestens 25 Jahren für die Stromerzeugung, so dass Sie noch lange Zeit Geld sparen werden. 

Ein weiterer großer Vorteil des Aufladens von Tesla mit Sonnenkollektoren ist, dass Sonnenkollektoren weit weniger umweltschädlich sind als Strom aus dem Netz: 450 Gallonen Benzin verursachen 8.820 Pfund CO2-Emissionen; 3.780 kWh Strom aus dem kalifornischen Stromnetz verursachen 1.531 Pfund CO2 (0,41 Pfund/kWh + 35 Pfund CO2 aus der Produktion der Lithiumbatterie des Elektrofahrzeugs); 3.780 kWh Solarenergie zu Hause verursachen 368 Pfund CO2 (0,088 Pfund/kWh + 35 Pfund CO2 aus der Batterie des Elektrofahrzeugs).

 Daher bedeutet der Umstieg auf den elektrischen Tesla bereits eine Verringerung der Emissionen durch den Wegfall von Benzin und Öl, aber der Strom aus dem Netz kommt immer noch hauptsächlich aus Erdgas und Kohle. Ein paar Sonnenkollektoren auf Ihrem Dach reichen aus, um Ihr erstes Elektroauto aufzuladen, das zweite, dritte und so weiter. Auch hier gilt, dass die Paneele mindestens 25 Jahre halten werden. Kein Wunder, dass man sie erneuerbare Energie nennt.

Kann man einen Tesla mit Solarzellen aufladen?

Wie kann man Tesla mit Solarzellen aufladen?

1. Einrichtung einer Tesla Solar-Ladestation

Der erste Schritt zum Aufladen eines Tesla mit Solarmodulen ist das Aufstellen einer Ladestation. 

Für diese Arbeit sind mehrere Punkte erforderlich, wie z. B.:

  • Solarzellen/Paneele
  • Solarkabel (rot und schwarz)
  • Solarregler
  • Solar inverter
  • Solarbatterien
  • Batteriekabel (rot und schwarz pro Batterie)

Nachdem Sie alle diese grundlegenden Elemente haben, wählen Sie die Struktur, die Sie bauen möchten. Da die Ladestation für Teslas gedacht ist, können Sie einen Carport mit Sonnenkollektoren darauf errichten. Die besten Carports verfügen über einen Stauraum, in dem Sie Batterien und anderes Zubehör für die Ladestation unterbringen können. 

Fahren Sie mit der Installation der Solarmodule fort. Achten Sie darauf, dass die Paneele sicher befestigt sind, damit sie sich nicht bewegen oder bei starkem Wind vom Dach fliegen. Als Nächstes müssen Sie das Batteriesystem einrichten und sicherstellen, dass die Batterie an einem trockenen Ort und nicht in der Nähe des Bauteils angebracht ist. Sobald die Batterie an ihrem Platz ist, fügen Sie den Solarregler hinzu. 

Dies ist ein wichtiges Gerät, mit dem Sie feststellen können, wie viel Energie ein Solarmodul aus einer Solarzelle erzeugt. Sie können dann alle verschiedenen Teile anschließen, einschließlich des Wechselrichters, der den Gleichstrom in den von Tesla benötigten Wechselstrom umwandelt. 

Wenn Sie der Aufgabe nicht gewachsen sind, stellen Sie sicher, dass Sie die Dienste eines Profis in Anspruch nehmen. Auf diese Weise können Sie den Tesla so bald wie möglich mit Solarzellen aufladen.

2. Holen Sie sich einen Tesla Mobile Connector

Verfügt Ihr Tesla über einen Mobilitätsstecker? Wenn Sie Ihren Tesla mit Solarzellen aufladen möchten, benötigen Sie einen Mobilitätsstecker, um das Auto mit der Ladestation zu verbinden. Der Tesla Mobile Connector ist leicht zu erkennen, da er einem Laptop-Ladegerät ähnelt. Das Aufladen des Tesla mit Solarzellen kann nachhaltiger und kostengünstiger sein.

Verbinden Sie den Stecker des Mobiltelefons mit dem Netzstecker der Ladestation. Vergewissern Sie sich, dass die Stifte des mobilen Anschlusses mit dem Stecker ausgerichtet sind, um eine effiziente Nutzung zu gewährleisten. 

Hinweis: Es ist am besten, den 240-V-Stecker mit dem Anschluss zu verwenden, da dies eine schnellere Ladegeschwindigkeit gewährleistet. Stecken Sie den Adapter in die Steckdose an der Ladestation, um den Tesla zu laden.

Tesla mit Solarmodulen aufladen: Geld sparen, grün werden

3. Stecken Sie den mobilen Stecker in den Tesla

Das andere Ende des mobilen Steckers sollte mit Ihrem Tesla verbunden sein. Suchen Sie den Ladeanschluss auf der Fahrerseite des Fahrzeugs und stecken Sie den Stecker ein. Normalerweise befindet sich der Ladeanschluss an der gleichen Stelle wie der Tank.  

Hoffentlich haben Ihre Sonnenkollektoren inzwischen genug Energie erzeugt, um den Tesla mit Sonnenkollektoren aufzuladen. Dank Wechselrichtern kann diese Energie genutzt werden, um jedes solarbetriebene Fahrzeug aufzuladen. Der Wechselrichter sorgt dafür, dass die als Gleichstrom (DC) erzeugte Sonnenenergie in nutzbaren Wechselstrom (AC) umgewandelt wird.

4. Lassen Sie Ihr Auto aufladen

Schritt 4 besteht darin, dem Tesla Zeit zum Aufladen zu geben. Wenn Sie einen 240-V-Adapter verwenden, dauert es zweifellos weniger lang, den Tesla mit Solarzellen aufzuladen. Mit einem 120-V-Adapter müssen Sie ihm Zeit geben. Eine volle Ladung kann bis zu 6 Stunden dauern, also schließen Sie Ihren Tesla vielleicht nachts an, damit er am nächsten Morgen einsatzbereit ist.  

Wenn das Gerät vollständig aufgeladen ist, nehmen Sie den Griff ab. Suchen Sie die Taste am Ladegriff und drücken Sie sie. Warten Sie, bis die Anzeige weiß wird, und fahren Sie dann fort, sie zu löschen. Wenn Sie den Griff abnehmen, schließt sich die Tür der Ladezone am Tesla automatisch.

Tesla mit Solarmodulen aufladen: Geld sparen, grün werden

Wie lange dauert das Aufladen? Tesla  mit Solarmodulen?

Es kann zwischen 8 Stunden und mehreren Tagen dauern, bis ein Tesla mit Solarzellen aufgeladen ist. Es gibt mehrere Faktoren, die je nach Tesla-Modell, Sonneneinstrahlung, Energieleistung und Ladezustand der Batterie, die 100% erreichen soll, zu berücksichtigen sind. Ein Beispiel: Eine Fallstudie zeigte, dass das Tesla Model 3 unter optimalen Bedingungen 40 Stunden brauchte, um vollständig aufgeladen zu werden.

Wie viele Solarmodule sind erforderlich, um einen Tesla aufzuladen?

Für das Aufladen eines Tesla mit Solarmodulen werden etwa 10 Module benötigt. Dies ist jedoch nur eine Schätzung; in Wirklichkeit hängt die Anzahl der Paneele von mehreren Faktoren ab, wie z. B. dem Wirkungsgrad des Solarpanels, dem zu ladenden Tesla-Modell und der Ausgangsleistung des verwendeten Anschlusses.

Normalerweise verwendet die EPA eine einfache Formel, um dies zu berechnen. Zunächst einmal entspricht dies den Kilowattstunden, die ein Solarauto benötigt, um mit einem normalen Auto 100 Meilen pro Gallone zu fahren. Dies hilft bei der Bestimmung der Anzahl der benötigten Paneele, da deren Leistung ebenfalls in kW gemessen wird.

Nehmen wir das Beispiel des amerikanischen Hausbesitzers. Wenn ein Hausbesitzer in den Vereinigten Staaten eine 5.000-Watt-Solaranlage (5 KWH) hätte, würde er etwa 6.071 kWh pro Jahr erhalten.

Wenn das System aus 250-Watt-Paneelen besteht, bedeutet dies, dass das System über 20 Paneele verfügt, die eine Leistung von 5.000 Watt erzeugen können. 250 Watt x 20 Module = 5000 Watt.

In diesem Fall ist die kürzere Ladezeit darauf zurückzuführen, dass die Anlage mehr Strom produziert. Wenn Sie jedoch 10 Paneele haben, können Sie immer noch Tesla mit Sonnenkollektoren doppelt so viel aufladen. Daher ist es gut, den Energiebedarf von Tesla und seinen Modellen zu kennen, um ihn leicht berechnen zu können.

Tesla mit Solarmodulen aufladen: Geld sparen, grün werden

Was passiert if Ihr Tesla läuft aus of Ladung?

Wenn sich die Batterielebensdauer dem Ende zuneigt, erscheint die Meldung "Die Batterieleistung ist sehr gering". Kühl- und Heizungsreduzierung Wenn Sie weiterfahren, wird eine zweite Warnung angezeigt: "Das Fahrzeug schaltet sich ab, halten Sie vorsichtig an". Nach einigen Augenblicken fällt die Stromversorgung des Fahrzeugs aus und Sie hören einen Alarm.

Da einige Modelle transportiert werden können und andere nicht, empfiehlt es sich, das Auto auf einen Pritschenwagen zu laden, um es nach Hause oder zu einer Ladestation zu bringen. Straßenbaugruppen erwägen die Installation von Notladegeräten in ihren Autos, und die Nutzung dieser Ladegeräte dürfte mit der steigenden Zahl von Elektrofahrzeugen zunehmen.

Ein Elektroauto mit leerer Batterie ist jedoch ein absolutes Tabu. Während einige solarbetriebene Autos abgeschleppt werden können, ist eine Pritsche die einzige Möglichkeit, einen Tesla ohne Ladung zu bewegen. Das heißt, Sie können ihn nur bewegen, wenn alle 4 Räder vom Boden abgehoben sind. Das Aufladen des Tesla mit Solarmodulen kann helfen, solche Situationen zu vermeiden, wenn Sie eine solarbetriebene Ladelösung zur Verfügung haben.
In der Regel müssen Sie dazu ein Tiefladerunternehmen beauftragen, das Ihnen den Transport des Fahrzeugs zur Ladestation in Rechnung stellt. Das Abschleppen eines Tesla kann zu Problemen wie Überhitzung und anderen Schäden führen, da die Räder die ganze Zeit über Bodenkontakt haben.

Nach den technischen Normen sollten auch die in Elektroautos verwendeten Lithiumbatterien nicht vollständig entladen werden. Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, ist es am besten, die Batterie bis zu einem Maximum von 80% zu entladen.

Tesla mit Solarzellen aufladen

Schlussfolgerung

Es gibt nichts Besseres als Sonnenkollektoren zu Hause und einen Tesla. Das Aufladen eines Tesla mit Solarzellen stellt eine große Veränderung dar. Zusammen lösen sie eine Revolution der Selbstversorgung aus und helfen dabei, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

Solarmodulsysteme und Ladestationen für Elektrofahrzeuge bieten zusammen eine Vielzahl von Vorteilen sowie praktische Möglichkeiten zur Erzeugung und Nutzung von Solarenergie. Diese Konfiguration ist erforderlich, wenn man ein Solarmodulsystem installieren möchte, das genügend Energie für einen Tesla mit Solarmodulen liefert. Bei der Entscheidung für die Installation eines Solarmodulsystems ist zu überlegen, ob eine Heimladestation hinzugefügt werden soll oder nicht.

Auch wenn Sie in den nächsten zwei bis drei Jahren ein Elektroauto kaufen wollen, sollten Sie dies bei der Planung Ihres Solarprojekts berücksichtigen, da dies Auswirkungen auf die Art des Solarwechselrichters und die Anzahl der benötigten Solarmodule haben kann. Ihr Elektroauto kann Tesla mit Solarmodulen kostengünstiger aufladen, wenn Sie Solarmodule verwenden, deren Anzahl zwischen 6 und 12 variiert.